philosophie
Materialien - Handwerk trifft Bauhaus
Inspiriert vom Bauhaus-Prinzip der „Form folgt Funktion“, legen wir größten Wert auf die Materialwahl. Unsere Kinderhochstühle vereinen zeitloses Design mit kompromissloser Qualität – gefertigt aus Materialien, die sich über Jahrzehnte im Möbelbau bewährt haben.
Stahlrohr bildet das Rückgrat unserer Konstruktionen. Dieses Material steht nicht nur für Stabilität und Langlebigkeit, sondern ermöglicht auch filigrane, ergonomische Formen. Die Chrombeschichtung verleiht dem Stahlrohr eine elegante, glänzende Oberfläche, die zugleich als Schutzschicht gegen Korrosion und Abnutzung dient. Pflegeleicht und hygienisch – ideal für den Familienalltag.
Formsperrholz ergänzt das Stahlrohr perfekt. Seine natürliche Flexibilität und hohe Biegefestigkeit erlauben organische, bequeme Sitzformen, die sich dem Körper sanft anpassen. Die durch Hitze und Druck verpressten Schichten ergeben ein stabiles, strapazierfähiges Material mit einer warmen, angenehmen Haptik. Auch hier gilt: schön anzusehen, leicht zu reinigen – und gemacht, um Generationen zu begleiten.
Buchenholz überzeugt durch seine dichte Struktur und außergewöhnliche Härte, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen Stöße, Kratzer und Abnutzung ist – ideal für den lebhaften Alltag mit Kindern. Es vereint hohe Stabilität mit natürlicher Ästhetik und fügt sich harmonisch in das klare Design unserer Hochstühle ein. Die feine, gleichmäßige Maserung sorgt zudem für eine warme, wohnliche Anmutung.
Unsere Hochstühle sind mehr als nur Sitzmöbel. Sie sind Ausdruck einer Haltung: Design darf nicht nur schön sein, es muss auch durchdacht, funktional und langlebig sein – gerade, wenn es um Kinder geht.


„Gutes Design entsteht dort, wo Technik und Ästhetik nahtlos zusammenfinden. Mit piko verwirklichen wir ein erstes Produkt, das Funktionalität, Zeitlosigkeit und hochwertige Materialien in einem Stuhl vereint.“

Hendrik Lang
Hendrik Lang vereint technisches Know-how mit einem ausgeprägten Gespür für Ästhetik und Funktionalität. Als gelernter Veranstaltungstechniker fand er seinen Weg in die Bausanierung, wo er heute als Projektleiter tätig ist. Hier entwickelt er nachhaltige und durchdachte Lösungen, die Räume neu gestalten und aufwerten. Doch seine Leidenschaft geht über die Baustelle hinaus – er widmet sich intensiv der Kunst und dem Design. Inspiriert von klaren Linien, hochwertigen Materialien und funktionaler Eleganz, bringt er seine kreative Vision in eigene Entwürfe ein.